Herzlich willkommen bei unserem Verein
für Inklusion im und beim Sport
Gemeinsam stark – weil Menschen einander brauchen
Ein starkes Netzwerk
Wir möchten uns bei unseren starken Partnern bedanken, die vieles möglich machen.
Ohne diese Netzwerk wäre eine aktive Inklusion im Sport kaum umsetzbar.
Menschen mit Beeinträchtigungen
im Sport
Um Menschen mit Beeinträchtigungen gezielt zu fördern, suchen wir den engen Kontakt zu Behindertenheimen, Pflegeanstalten, Sonderschulen uvm.
Eingliedern statt Ausgrenzen
Bei der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen handelt es sich um kein abstraktes Konzept, sondern um aktive Inklusion. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen nehmen zusammen am Sport teil oder unterstützen die Aktiven.
Wie alles begann
Alles begann mit einer einzigen jungen Frau mit dem DownSyndrom. Diese junge Frau schaute Ihrer Mutter beim spielen auf der Padel Arena in Kamen zu. Da diese immer wieder "gute" Ratschläge zu der Spielweise Ihrer Mutter einstreute beschlossen die Trainer der Padelanlage ihr einen Schläger in die Hand zu drucken und fordern sie auf zu "machen".
Was wurde aus diesem "machen"?
Nach den ersten Übungen auf dem Platz wurde schließlich eine erste Trainingsgruppe für Menschen mit DownSyndrom, die nun wöchentlich auf der Anlage unter Anleitung der Trainer in Gruppen trainieren. Dazu gesellen sich immer wieder Kinder und Jugendliche ohne Beeinträchtigungen, die mit denen Down Syndrom-Beeinträchtigten traineren.
Der erste Schritt war gemacht und so erfreut sich die Anlage der Padel Arena auf dem Feld und auch drumherum immer stärkeren Zuwachs von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Von Schwerstbehinderten, die mit Spaß einfach einen Ball in der Hand "kneten" bis zu Menschen mit Tourette, die mit einem Schläger und Ball arbeiten können.
Oftmals geht es auch nicht darum, dass ein Ball mit einem Schläger über das Netz in das andere Feld geschlagen werden kann, sondern um die Beschäftigung mit dem Menschen. Der Spaß in einer anderen Umgebung als Zuhause etwas zu erleben, oder nicht in der gewohnten Wohngruppe oder im Heim zu sein.
Selbst minimale Fortschritte bei den Übungen zu erzielen oder mit anderen zusammen etwas zu unternehmen,
das bedeutet schon einfach
gemeinsam Erfolge zu erzielen
Aber was sind Erfolge in der Inklusion:
- ein Lächeln in das Gesicht der Menschen zu zaubern
- den Menschen mit Spaß an seine eigener Leistungsgrenze zu bringen
- die Dynamik einer anderen Umgebung zu spüren
- die positiven Auswirkungen durch die gemeinsamen Aktivitäten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
- zu zeigen, dass alle am Leben teil nehmen können, ob aktiv oder unterstützend
- den nichtbehinderten Menschen die Scheu und auch Angst vor dem Umgang mit
Menschen mit Beeinträchtigungen über die Aktivitäten zu nehmen
Unser Ziel:
Wir wollen ein Lächeln in die Gesichter von Menschen mit Handicap und deren Begleitungen zaubern.
Wir schaffen es, dass die Übungstage, für die Menschen mit Handicap, die Highlight`s in der Woche sind.
Wir ermöglichen den Menschen ein Stück vom Leben zu geben, dass man ohne unsere Tätigkeiten nicht hätte.
Unsere Sport- oder
Begegnungsstätte:
- Die Anlage der Padel Arena in Kamen Heeren bietet uns optimale Bedingungen zu arbeiten.
- Die Platzanlage besteht aus Allwetterplätze und die Zufahrt oder Zugang ist zu den Plätzen und der gesamten Anlage barrierefrei.
- Die Plätze können für viele Sportarten und Übungen ausgelegt.
- Der Untergrund ist für Menschen mit Handicap optimal und kann bei jedem Wetter genutzt werden.
- Mit der Padel Arena haben wir einen starken Partner gewonnen, der dafür sorgt, dass sich alle Menschen die wir betreuen, die neu dazu kommen, die bereits auf der Anlage aktiv sind und alle Besucher, sich wohl fühlen.
- Die persönliche Betreuung und das Umfeld bietet einfach optimale Bedingungen.

Hier findet ihr uns: